8. Januar 2013
Darauf wird nun der flüssige Beton gegossen. Ein paar Tage warten und fertig ist die Bodenplatte des Hauses. Das Fundament, auf dem dann alles steht.
7. Januar 2013
Darauf kommen dann die Armierungseisen.
3. Januar 2013
Die Untersolendämmung wird auf einem Kiesbett verlegt. Sie verringert sehr stark die Wärmeverluste ins Erdreich.
Wie dick ist denn die Untersolendämmung bei Helma?
viele Grüße,
Rainer
Bei HELMA wird für jedes Bauvorhaben ein eigener EnEV-Nachweis erstellt, wobei man sich an dem gekauften Energiestandard und der individuellen Planung in Zusammenspiel mit der Lage des Grundstückes orientiert. Dabei ist es sinnvoll die komplette Gebäudehülle zu betrachten und nicht nur die Bodenplatte. Somit kann nicht pauschal gesagt werden, wie dick eine Untersohlendämmung bei HELMA ausgeführt wird. Die Berechnung der beiden EnergieAutarkenHäuser hat ergeben, dass eine Untersohlendämmung mit 12 cm (2 x 6 cm), WLG 035, nötig ist.